Im Naturzustand finden sich im Uran meist zwei Isotope: U-238 und das etwas leichtere U-235. Natürliches Uran enthält nur ungefähr 0,7 % U-235, die meisten Kernreaktoren benötigen aber eine U-235-Konzentration zwischen 3 % und 5 %. Das Verfahren zur Erhöhung des Anteils von U-235 wird Anreicherung genannt.
ETC investiert als Unternehmen 20 Prozent seines Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung, womit wir uns in Bezug auf Reinvestition in Innovation in der Gruppe der weltweit besten Unternehmen befinden.
WEITERLESENETC hat die weltweit führende Technologie zur Anreicherung von Uran entwickelt – die Gaszentrifugen technologie. Bei diesem Verfahren werden Zentrifugalkräfte genutzt, um die Konzentration eines Uranisotops anzureichern. Unsere Technologie ist die mit Abstand effizienteste Anreicherungsmethode.
WEITERLESENRegierungen und Unternehmen in aller Welt bemühen sich um die Reduzierung klimaschädlicher Emissionen. ETC hat eine Studie durchgeführt, um zu berechnen, in welchem Umfang Kohlendioxid-Emissionen mithilfe der Zentrifugentechnologie des Unternehmens eingespart werden.
WEITERLESENNach Beratungen mit den Mitgliedstaaten hat die Europäische Kommission die Kernenergie als nachhaltige Energiequelle eingestuft. Diese Entscheidung fiel im Rahmen der EU-Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten. Das System soll zukünftige Investitionen fördern und lenken, um in ganz Europa das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.
WEITERLESEN2022 wurde bei ETC zum Jahr der Nachhaltigkeit erklärt, in dessen Verlauf das Unternehmen seine Fähigkeiten und sein Fachwissen im Bereich klimaschonender Energietechnologien nutzt, um einen verstärkten Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. CFO Laure Claquin leitet hierzu ein Team aus Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen ETC-Standorte. Eine Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen sind geplant.
WEITERLESEN